Sinti in Illingen
Unser Projekt
Unsere Schule wird seit je her von sehr vielen Sinti besucht. Die Gründe hierfür sind vielschichtig.Vor einigen Jahren haben mich genau diese Kinder darauf aufmerksam gemacht, dass sie verwandtschaftliche Verbindungen zu dem von den Nazis getötetem Sinti-Boxer Trollmann, dessen Geschichte in unserem Deutschbuch erzählt wird, haben.Wir wollen uns auf die Suche nach Geschichten zur Verfolgung von Sinti im Nationalsozialismus machen.
Ein Star, der keiner sein durfte
Hier kannst du...
Johann „Rukeli“ Trollmann
Rukeli wuchs mit acht Geschwistern in der Altstadt von Hannover auf. Sein großes Talent fürs Boxen erkannte er sehr früh. Schon mit 8 Jahren stand Rukeli das erste Mal im Boxring.Er gewann die Norddeutsche Meisterschaft und wurde Mitglied des 1922 gegründeten BC-Heros-Eintracht Hannover.Im Juni 1942 wurde er von der Kriminalpolizei verhaftet und in das KZ Neuengamme gebracht. Dort wurde er am 9. Februar 1943 für tot erklärt.
Der Oskar Schindler der Sinti und Roma
Arnold Fortuin
Arnold Fortuin wurde am 10. Oktober 1901 in Neunkirchen (Nohfelden Saar) geboren.Er war ein römisch-katholischer Geistlicher und rettete in der Nationalsozialistischen Zeit, Hunderte Sinti und Roma vor der Deportation in die Konzentrationslager.Fortuin trat in der Nachkriegszeit in den Wiedergutmachungsverfahren als Anwalt für Sinti auf. Er starb am 19. Juni 1970 in Illingen und wurde auf dem Friedhof seiner Heimatpfarrei Neunkirchen beerdigt.
Rosas Uroma
Unsere Geschichten
KZ Kutzhof-Natzweiler
Kulturhaus RomnoKher
back-to-top